Ursachen
Räumungsklagen wegen Mietschulden sind der häufigste Anlass für Obdachlosigkeit. Weitere Anlässe können sein: Unzumutbarkeit oder vertragswidriger Gebrauch der Wohnung, Entlassung aus Gefängnissen, Heimen und Anstalten, unvorhergesehene Notlagen (wie Brand- oder Wasserschäden), familiäre Zerwürfnisse.
Häufig treten folgende Ursachen (meist kombiniert) für Wohnungslosigkeit auf:
- Mietschulden und Zwangsräumungen mit zunehmender Tendenz
- Scheidung vom Ehepartner oder Trennung vom Partner
- Arbeitslosigkeit und Krankheit
- Suchtverhalten wie Alkohol- oder Drogenabhängigkeit
- fehlende Resozialisierung nach Gefängnisaufenthalt
- psychische Störungen.
Häufige Ursachen von Wohnungslosigkeit bei Kindern und Jugendlichen sind:
- materielle Not und Wohnungslosigkeit der gesamten Familie
- Flucht vor Gewalt und/oder Missbrauch im Elternhaus
- zu enge Wohnverhältnisse im Elternhaus
- Flucht vor ständigen Konflikten mit anderen Familienmitgliedern
- Flucht aus Heimen (auch Obdachlosenheime).
|